AUTONOME REGULATIONSTESTUNG (ART)
Die Basis der neurobiologischen Arbeit bildet der Autonome Regulationstest, der auf wissenschaftlichen Grundlagen beruht, und bei dem erst einmal festgestellt werden kann, ob das autonome Nervensystem regulationsfähig ist oder ob eine oder mehrere Blockaden vorliegen. Dabei wird der Körper als “Biofeedback-Messgerät” genutzt.
Heilblockaden können sein:
- unerlöste seelische Konflikte oder posttraumatische Belastungsstörungen
- energetische Blockaden, z.B. durch Narben, Zahnstörfelder u.a.
- Lebensmittel- und Umweltallergien
- geopathische Belastungen und biophysikalischer Stress
- Stress durch elektromagnetische Felder
- Toxinbelastungen (z.B. Schwermetalle...)
- Mangelzustände (z.B. Vitaminmangel...)
- strukturelle Probleme (z.B. Fehlstellungen des Zahnbisses, Haltungsschäden, Wirbelverschiebungen)
MENTALFELDTHERAPIE (MFT)
Dr. Klinghardt entwickelte seine eigene Klopfpunkttechnik, um auf akute und chronische Schmerzzustände einzuwirken. Sie ist eine nicht-invasive Technik und hilfreich bei Phobien, Zwangsverhalten, chronischer Müdigkeit, Prüfungsangst ...
MFT beruht auf der Erkenntnis, dass seelische Spannungszustände und Schmerzen oft dann entstehen, wenn ein Teil des Mentalkörpers als Folge eines Traumas vom physische Körper unbewusst abgetrennt wird. Dieser abgetrennte Teil wird in der MFT-Sitzung wieder angeheftet und der Mensch zentriert.
Die Technik ist eine Kombination von Beklopfen der Akupunkturpunkte und der Aufmerksamkeit auf den abgespaltenen Inhalt des Mentalfeldes.
PSYCHO-KINESIOLOGIE (PK)
Nach einem eingehenden Gespräch gibt es die Möglichkeit über den Muskeltest einen Dialog mit dem Unterbewussten zu führen. Dabei können verdrängte traumatische Ereignisse ans Licht gebracht werden. Es wird auch wieder ein Kontakt zu den dazu gespeicherten Gefühlen hergestellt, sodass dann der Konflikt mitsamt der verborgenen Gefühle “entkoppelt” werden kann.
Auch Organe haben ihnen zugehörige Gefühle und diese können die Organe entsprechend belasten. Eine bessere Organfunktion kann hergestellt werden, wenn diese Gefühle gelöst werden.
Bei einem Trauma entstehen auch einschränkende Glaubensmuster, die im täglichen Leben einschränkend wirken. Auch diese sollten erlöst und durch befreiende Muster ersetzt werden.
Auch aus unserem Familiensystem sind Muster und Gefühle in uns unbewusst gespeichert, die uns einschränken und belasten können. Aus den Erfahrungen mit der Systemischen Familientherapie können wir die Befreiung dieser tiefen Muster über die PK erreichen.